Das ABC der Alfred-Delp-Schule – Informationen für Eltern

…wie Anmeldung einer Schulanfängerin/eines Schulanfängers an der Alfred-Delp-Schule

Die Anmeldung der Schulanfänger erfolgt immer in dem Jahr vor der Einschulung und zwar im September. Die Eltern der schulpflichtig werdenden Kinder  erhalten von der Stadt Geseke im August einen Informationsbrief zur  Anmeldung.

Den Belehrungsbogen finden Sie auf der Seite der Stadt Geseke, ebenso die Anmeldung für Ihr Kind zum Download.

…wie Anmeldung zum Schulwechsel einer Schülerin / eines Schülers an der Alfred-Delp-Schule

Steht  für Ihr Kind ein Schulwechsel aufgrund eines Umzugs oder eines Zuzugs an, melden Sie sich bitte per Mail bei der Alfred-Delp-Schule. Die Schule nimmt dann Kontakt zu Ihnen auf.

…wie Antolin

Antolin ist ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung für Kinder. Jedes Kind, das bei www.antolin.de über die Schule angemeldet ist, bekommt ein eigenes Konto im Internet. Zu jedem Buch, das gelesen wurde und im Antolin-Programm erfasst ist, beantwortet der Schüler fünf bis fünfzehn Inhaltsfragen per Multiple Choice. Entsprechend der Leistung wird das Kind mit Punkten belohnt.

Die Lehrer können mittels statistischer Auswertungen die Leseaktivität ihrer Schüler beobachten. Vornehmliches Ziel von Antolin im Unterricht ist es, Kinder für das Lesen von Büchern zu begeistern und die Lesekompetenzen zu fördern.

…wie Arbeitsgemeinschaften (AGs)

An der Alfred-Delp-Schule finden AGs vornehmlich in der 5. oder 6. Stunde statt.

…wie Beurlaubungen

Eintägige Beurlaubungen aus familiären Gründen oder anderen außergewöhnlichen Ereignissen sind nach Rücksprache mit der Schulleitung möglich. Hierzu müssen die Eltern einen schriftlichen Antrag mit Begründung stellen.

…wie Bewegliche Ferientage

Pro Schuljahr gibt es drei bis vier bewegliche Ferientage. Dies sind an der Alfred-Delp-Schule immer der Rosenmontag und die Freitage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam. Der vierte Tag wird von der Schulkonferenz beschlossen.

…wie Bücherei

Seit einigen Jahren verfügt unsere Schule über eine gut sortierte und gemütliche Schulbücherei. Nach einem festen Belegungs- und Ausleihplan steht sie allen Klassen zur Verfügung. Bücher, die nach dem Ausleihen, beschädigt oder gar nicht zurück kommen, müssen in vollem Umfang ersetzt werden.

In regelmäßigen zeitlichen Abständen wird das Buchsortiment durch großzügige Spenden unseres Fördervereins aktualisiert und nach den Wünschen der Kinder „aufgestockt“.

…wie Bundesjugendspiele

Die Bundesjugendspiele werden alljährlich in der Zeit zwischen den Oster- und Sommerferien in Form eines Dreikampfes (Laufen, Springen, Werfen) auf dem Sportplatz in Störmede durchgeführt.

…wie Computer – werden in den nächsten Monaten durch iPads abgelöst.

In unserem Computerraum stehen den Schülern momentan 14 Arbeitsplätze für den Einsatz von speziellen Lernprogrammen zur Verfügung, so dass zumindest immer zwei Kinder an einem PC arbeiten können. Alle Computer verfügen über einen Internet-Zugang, der z.B. für das Arbeiten mit dem Antolin-Leseprogramm unerlässlich ist.

…wie Corona

Corona verhindert leider momentan viele unserer gemeinsamen Aktivitäten!

…wie Datenänderungen

Änderungen bei notwendigen persönlichen Daten (Adressenänderung, neue Handynummer etc.) müssen umgehend im Sekretariat gemeldet werden.

…wie Elternbriefe

Wichtige Informationen, die den Schulablauf betreffen, werden über Sdui weitergeleitet.

…wie Elternmitwirkung

Neben den schulischen Mitwirkungsgremien, in die sich die Eltern wählen lassen können, gibt es viele Möglichkeiten sich an der Schule einzubringen. So ist die Durchführung von Schulfesten, Bundesjugendspielen, Wandertagen, Fahrradübungen etc. ohne Elternmitwirkung kaum möglich. Besonders bewährt hat sich z.B. auch der Einsatz von Eltern als „Lesemütter/-väter“.

Wir freuen uns über jegliche Art von Unterstützung seitens der Eltern.

…wie Elternsprechtage

Elternsprechtage finden an der Alfred-Delp-Schule jeweils einmal im Schulhalbjahr statt (November/Dezember und März/April). Hierzu bieten die Lehrer ihre Sprechzeiten innerhalb einer vorgegebenen Woche an. Darüber hinaus gibt es für Eltern jederzeit die Möglichkeit, die Lehrperson bei Bedarf zu kontaktieren.

…wie Ferien

Die Schulferien richten sich nach dem Ferienkalender NRW.

…wie Feste und Feiern

Einschulung
Unsere Schüler/innen werden am 2. Schultag nach den Sommerferien eingeschult. Dazu findet um 10.00 Uhr in der Pausenhalle ein ökumenischer Gottesdienst statt. Anschließend begrüßen die Schüler und Lehrer/innen unserer Schule die Kinder mit einem Programm. Danach gehen die Kinder mit ihren Lehrern oder Lehrerinnen in den Klassenraum zur ersten Unterrichtsstunde. Während dieser Zeit warten die Eltern auf ihre Kinder, werden vom Förderverein mit Kaffee bedient, und können dabei Kontakte knüpfen und vertiefen.
Der reguläre Unterricht nach Stundenplan beginnt dann am Montag nach Schuljahresbeginn.

Gösselkirmes
Am Gösselkirmesdonnerstag endet der Unterricht nach der 3. Stunde, damit alle Kinder mit ihren Eltern die Möglichkeit haben, den Gösselmarkt zu besuchen. Dafür besteht die Verpflichtung, am kommenden Samstag am Festumzug teilzunehmen, für den in den Klassen gebastelt wird.

Schulfest
Mindestens alle vier Jahre findet ein großes Schulfest statt, damit jedes Kind während seiner Grundschulzeit einmal daran teilnehmen kann. Über das jeweilige Thema und die Jahreszeit entscheidet die Konferenz.

Weihnachten
In der Adventszeit finden in den einzelnen Klasse Weihnachtsfeiern statt. In welchem Rahmen diese stattfinden, besprechen die Klassenlehrer/innen und Eltern während der Klassenpflegschaftssitzungen.

Karneval
An Weiberfastnacht feiert die ganze Schule verkleidet von 8.00 bis 10.45 Uhr Karneval.  Anschließend können die Kinder mit ihren Eltern am Rathaussturm der Geseker Hexen teilnehmen. Am Rosenmontag ist immer schulfrei.

…wie Finanzielle Unterstützung

Viele unserer Schüler haben Anspruch auf die Förderung durch das Bildungs- und Teilhabepaket. Damit können Klassenfahrten unterstützt, Nachhilfe finanziert und/oder Schulmaterialien angeschafft werden.

Formulare dazu gibt es bei der Stadt Geseke oder sprechen Sie unseren Schulsozialarbeiter Frau Grzenia an.

…wie Förderunterricht

Der Förderunterricht findet zum Teil innerhalb der Klasse, aber auch in Lerngruppen statt. Welche Kinder welchen Förderunterricht erhalten, entscheidet die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer, die/der dies dann auf dem Stundenplan ihres Kindes vermerkt.

…wie Förderverein

Der Förderverein unserer Schule möchte u.a. dazu beitragen, über die beschränkten öffentlichen finanziellen Mittel hinaus, die Ausstattung der Schule sinnvoll zu ergänzen (durch die Anschaffung von Spielgeräten für den Schulhof/die Spielzeugausgabe, durch Kauf von Büchern für unsere Schulbücherei etc.). Ohne unseren engagierten Förderverein wäre in der Vergangenheit so manches pädagogisch wertvolle Projekt nicht möglich gewesen. Interessierte Eltern können sich einen Anmeldebogen zur Beitrittserklärung auf unserer Homepage herunterladen. Dieser ist aber auch im Sekretariat oder beim aktuellen Vorstand erhältlich.

…wie Fundsachen

Immer wieder verlieren oder vergessen die Kinder Jacken, Mützen, Handschuhe etc.

Zunächst sollten die Kinder (ggf. mit der Unterstützung eines Elternteils) vor den Garderoben vor den einzelnen Klassenräumen nachsehen, denn häufig werden die Sachen einfach nur falsch aufgehängt.

Darüber hinaus befindet sich im Flur hinter der großen Pausenhalle ein großer Schrank mit Fundsachen. Wertvolle Funde wie Brillen, Uhren, Geld oder Schlüssel werden im Sekretariat aufbewahrt und können dort abgeholt werden.

…wie Gemeinsames Lernen

Sonderschullehrerin Frau Dreker

Unsere Sonderschullehrerin Frau Lena Dreker ist seit dem 01.08.2017 Teil des Alfred-Delp-Teams. Sie arbeitet als Sonderschullehrerin an der Schule und ist hier in erster Linie für das Gemeinsame Lernen von behinderten und nicht behinderten Kindern tätig.

Das heißt, dass sie insbesondere die Kinder mit einem besonderen Förderbedarf unterstützt und ihnen, gemeinsam mit der jeweiligen Klassenleitung, zusätzliche und speziell individualisierte Förderung zukommen lässt. Ziel ist es, dass alle Kinder gemeinsam an dieser Schule, in ihrem individuellen Lerntempo, lernen können.

…wie Hausaufgaben

Die Kinder bekommen jeden Tag Hausaufgaben auf. In den Jahrgängen 1 und 2 dürfen diese 30 Minuten dauern, in den Jahrgängen 3 und 4 eine Stunde. Sollte ein Kind immer wesentlich länger für seine Hausaufgaben benötigen, dann sollten die Eltern sich an die Klassenlehrer/in wenden, um gemeinsam eine Lösung für das Problem zu finden.

…wie Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Anmeldungsformulare und Informationen für den Herkunftssprachlichen Unterricht (HSU) im Schulamt für den Kreis Soest finden Sie hier:

https://www.kreis-soest.de/bildung_integration/bildung/schulamt/unterricht/herkunftssprachlicher_unterricht.php

…wie Homepage

…wie Individuelle Förderung

Die Schüler/innen verfügen über vielfältige Lernvoraussetzungen, die sich in verschiedenen Vorerfahrungen, Vorkenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zeigen.
Individuelle Förderung heißt dementsprechend, alle Kinder so zu unterstützen, dass sie ihre Kompetenzen so gut wie möglich erweitern und entfalten können.

… wie Inklusion

Die Kinder im „gemeinsamen Lernen“ werden von unserer Sonderpädagogin Frau Dreker betreut.

…wie Katholische Bekenntnisschule

Die Alfred-Delp-Schule ist eine Katholische Bekenntnisschule, an der auch Kinder anderer Glaubenseinrichtungen herzlich willkommen sind. Der Unterricht und die Erziehung der Kinder erfolgt nach den Grundsätzen des katholischen Bekenntnisses  – gleichwohl ist uns die Ökumene ein wichtiges Anliegen.

Religionsunterricht findet in allen Klassen vom 1. bis zum 4. Schuljahr statt. Da wir eine Katholische Bekenntnisschule sind, erklären Sie sich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass Ihr Kind Erziehung im katholischen Sinne erfährt.  Ab dem 2. Schuljahr kann zurzeit ev. und kath. Religionsunterricht getrennt erteilt werden.

…wie Klassenfahrten

Tagesausflüge finden in jedem Schuljahr statt.

Im 4. Schuljahr findet dann eine Klassenfahrt mit zwei Übernachtungen in einer Jugendherberge statt. Wohin es geht und welches Programm dort angeboten wird, erfahren Sie auf der Klassenpflegschaftssitzung vor der Klassenfahrt.

…wie Klassenkasse

Pro Schuljahr wird pro Kind ein Kostenbeitrag von 20 Euro eingesammelt. Mit 10 Euro wird die Klassenkasse unterstützt und 10 Euro sind ein Beitrag zu den Kopien.

…wie Kooperatives Aufnahmeverfahren für Schulanfänger

Die Alfred-Delp-Schule nimmt seit dem Schuljahr 2020/2021 am Pilotprojekt „Kooperatives Aufnahmeverfahren“ im Übergang Kita – Grundschule in der Bildungsregion Kreis Soest teil.

Das Ziel des „Kooperativen Aufnahmeverfahrens“ ist es, gemeinsam mit Ihnen, den Erzieherinnen / Erziehern des Kindergartens, dem Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (Gesundheitsamt Kreis Soest) und der Alfred-Delp-Schule einen optimalen Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Schule zu gestalten.

Die Beteiligten

  • Eltern und Sorgeberechtigte

Sie begleiten als Eltern und Erziehungsberechtigte Ihr Kind von Beginn an und sind daher „Experten“ für Ihre Kinder.

  • Kindertageseinrichtungen

Die Erzieher/innen in der Kindertageseinrichtung haben Ihr Kind über mehrere Jahre professionell pädagogisch begleitet und gefördert.

  • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Gesundheitsamtes beim Kreis Soest hat die gesetzliche Pflichtaufgabe, für Ihr Kind eine Schuleingangsuntersuchung durchzuführen und über das Ergebnis ein schulärztliches Gutachten zu erstellen. Hierzu wird Ihr Kind entweder in der Kindertageseinrichtung durch sozialmedizinische Mitarbeiter/innen des Kinder- und Jugend-ärztlichen Dienstes oder durch die Amtsärztinnen/ Amtsärzte im Gesundheitsamt untersucht.

  • Schulleitung

Die Schulleitung entscheidet unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens über die Aufnahme des Kindes an der Schule. Hierfür muss das Kind die erforderlichen körperlichen, geistigen und sozialen Voraussetzungen erfüllen.

 

Das neue „Kooperative Aufnahmeverfahren“ und seine Vorteile

  • Vermeidung einer „Doppeltestung“ Ihres Kindes
  • Die „Doppeltestung“ Ihres Kindes durch den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Kreises Soest und zusätzlich durch die Schulleitung unserer Schule soll vermieden werden.
  • Einbeziehung Ihrer Expertise sowie der Expertise der Erzieher/innen in einem „Kooperativen Aufnahmegespräch“
  • Zentrales Element des neuen Verfahrens ist das „Kooperative Aufnahmegespräch“ zu dem die Schulleitung nach der Schulanmeldung Sie als Eltern und Sorgeberechtigte, die Erzieher/innen Ihres Kindes sowie bei einem Unterstützungsbedarf Ihres Kindes auch den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst einlädt. Im Rahmen dieses gemeinsamen Gespräches mit der Schulleitung oder einer beauftragten Lehrerin / einem beauftragten Lehrer haben alle Beteiligten die Möglichkeit, offen ihre Expertise zur Beurteilung der Schulfähigkeit und Planung einer individuellen Unterstützung Ihres Kindes beizutragen und gemeinsam zu entwickeln. Die Schulleitung bekommt so möglichst umfassende Informationen für ihre Entscheidung über die Schulaufnahme und die weitere Förderung in der Schule.

Sie als Eltern bekommen Hinweise, wie Sie die Entwicklung Ihres Kindes bis zur Einschulung mit Unterstützung der Erzieher/innen weiter fördern können.

Die Aufnahme erfolgt dann schriftlich nach den abgeschlossenen Gesprächen.

…wie Krankheiten/meldepflichtige Krankheiten

Bestimmte Krankheiten sind meldepflichtig. Um unnötige Ansteckungen und Gefährdungen anderer Kinder oder Erwachsener zu vermeiden, bitten wir Sie, uns über diesbezügliche Krankheiten Ihres Kindes so früh wie möglich zu informieren (https://www.geseke.de/fileadmin/user_upload/Formulare/belehrungsbogen_eltern_deutsch.pdf).

Bedenken Sie, dass auch Kopfläuse in der Schule gemeldet werden müssen. Lesen Sie hierzu auch die Kopflaus-Fibel, die vom Kreis Soest herausgegeben wurde. Hier finden Sie auch die entsprechenden Bescheinigungen, die in einem Fall von Kopflausbefall in der Schule vorgelegt werden müssen.

…wie Krankmeldungen

Sollte Ihr Kind die Schule aus gesundheitlichen Gründen nicht besuchen können, bitten wir Sie darum, am 1.Tag des Fehlens möglichst bis 7.45 UHR, Ihr Kind über SDUI unter dem Punkt „Krankmeldungen“ abzumelden. Gut ist es auch, wenn Sie uns den Grund des Fehlens mitteilen, damit wir im Ernstfall sofort reagieren können.(s. Merkblatt Infektionsschutz)

Ist Ihr Kind wieder fit, geben Sie bitte noch eine schriftliche Entschuldigung beim Klassenlehrer/bei der Klassenlehrerin ab. Sollte Ihr Kind länger als drei Tage erkranken, erbitten wir ein ärztliches Attest.

…wie Leistungsfeststellung und Bewertung

Neben der alltäglichen Beobachtung im Unterricht schreiben die Kinder ab dem ersten Schuljahr zunächst  in den Fächern Sprache und Mathematik, später dann auch in den Nebenfächern Lernerfolgskontrollen.

Diese werden in den Jahrgängen eins und zwei mit dem vierstufigen sogenannten Smiley-System bewertet. Ab Klasse drei werden die Noten von 1-6 zur Leistungsbewertung herangezogen.

Näheres zu diesem Thema finden Sie im Schulprogramm.

…wie Motto des Monats

Jeden Monat nehmen wir uns vor, an eine Regel, die unser Schulleben angenehmer machen soll, besonders zu denken.

…wie OGGS

Seit dem 01.08.2009 ist die Alfred-Delp-Schule auch eine „Offene Ganztags-Grundschule“.

Weitere Infos finden sie hier oder

https://www.parisozial-soest.de/ogs-alfred-delp/

…wie Pausenhelfer

Die Kinder der vierten Klassen unterstützen die aufsichtsführenden Lehrpersonen während der großen Pause auf dem Schulhof. Bei Konflikten und Streitigkeiten können sich die Schüler an die Lehrer oder Pausenhelfer wenden. Die Pausenhelfer werden für diese Aufgabe in einem besonderen Lehrgang durch den Schulsozialarbeiter vorbereitet. Sie erlernen ein Programm zur Konfliktvermeidung und Streitschlichtung. Jeweils zwei Schüler führen diesen Dienst gemeinsam durch, um sich gegenseitig zu unterstützen. Damit auf dem Schulhof die Pausenhelfer schnell erkannt werden, tragen sie auffällige gelbe Westen.

…wie Postmappe

In allen Klassen der Alfred-Delp-Schule gibt es eine besondere „Postmappe“, in die die Kinder alle Elternbriefe oder sonstige wichtige Informationen für die Eltern abheften. In der Regel ist das der gelbe Schnellhefter.

… wie Praktikum

…wie Radfahrunterricht

siehe „Verkehrserziehung“

…wie Randstunde

Neben der Offenen Ganztagsgrundschule gibt es an der Alfred-Delp-Schule eine vom Förderverein organisierte und geführte Übermittagsbetreuung, in der die angemeldeten Kinder nach ihrem Schulschluss bis 13 Uhr betreut werden können. In Einzelfällen kann die Betreuung auch einmal in einer ersten Stunde (ab 8 Uhr) stattfinden. Näheres dazu siehe Förderverein.

…wie Regenpause

Bei  starkem Regen gehen die Kinder in der großen Pause nicht auf den Schulhof, sondern bleiben in ihren Klassenräumen und verbringen die Zeit mit Lesen oder gemeinsamen Spielen. Die Regenpause wird von der Schulleiterin durch einen zusätzlichen Pausengong eingeleitet.

…wie Schulbücher

Ein Teil der Schulbücher sind Eigentum der Schule und daher mit einem Schulstempel versehen. Diese Bücher müssen dementsprechend pfleglich behandelt werden und mit einem Schutzumschlag eingebunden werden. Darüber hinaus darf in diese Bücher nicht geschrieben werden. Am Ende des Schuljahres entscheidet eine Schulbuchkommission über eine mögliche (Teil-)Erstattung bei Beschädigung eines Buches.

…wie schulinterne Lehrerfortbildung

Das Lehrerkollegium der Alfred-Delp-Schule führt regelmäßig (einmal pro Schulhalbjahr) ganztägige schulinterne Lehrerfortbildungen durch. Die Kinder haben an diesen Tagen unterrichtsfrei.

…wie Schulleitung

Frau Maas leitet die Alfred-Delp-Schule. Sie kann über das Sekretariat der Schule erreicht werden.

…wie Schulobst

Täglich kommen unsere Kinder in den Genuss vitaminreicher Obst- und Gemüsesorten.

…wie Schwimmunterricht

Schwimmunterricht findet an der Alfred-Delp-Schule im zweiten und vierten Jahrgang im Lehrschwimmbecken in Störmede statt. Da für den Unterricht nur eine Doppelstunde pro Woche zur Verfügung steht, muss er auf die Klassen eines Jahrgangs verteilt werden. Die Klassen fahren dann entweder im wöchentlichen Wechsel oder in einem anderen festgelegten Wechselzyklus von 4-8 Wochen. Die andere Klasse hat in diesen Doppelstunden dann Sportunterricht.

Einmal im Jahr, üblicherweise im Februar, findet ein Schwimmwettkampf für alle Kinder statt, die mindestens 50 m im tiefen Wasser (3 Bahnen, 1,80 m Wassertiefe) schwimmen können.

…wie Seelsorgeunterricht

Für die kath. Kinder wird ab dem 1. Schulhalbjahr Klasse 3 Seelsorgeunterricht angeboten. Dieser Unterricht wird von den zuständigen Pastören durchgeführt und der Schwerpunkt liegt auf der Erstkommunionvorbereitung.

…wie Sekretariat

Unsere Schulsekretärin ist Frau Simone Knoke.

Das Sekretariat ist von dienstags bis freitags von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr geöffnet. Sie erreichen die Schule telefonisch unter der 02942-9841-300 (mit Anrufbeantworter) oder per Mail unter alfreddelp-geseke@t-online.de.

…wie Sozialarbeit und soziales Lernen

Frau Birgit Steinhoff ist seit dem 1. Februar 2023 unsere neue Schulsozialarbeiterin.

…wie Spieleausleihe

In der ersten Hofpause haben die Schüler die Möglichkeit, sich unterschiedliche kleine Sportgeräte (Pedalos, Tischtennisschläger, Seilchen, …) auszuleihen. Hierzu erhält jedes Kind zu Beginn der Schulzeit einen kostenlosen Ausweis (Bei Verlust erhält der Schüler gegen Gebühr von 1 € einen neuen Ausweis). Der „Ausleih-Verkehr“ wird von Schülern des 3. und 4. Schuljahres nach einem festen Belegungsplan durchgeführt.

… wie Termine

siehe http://www.alfred-delp-schule-geseke.de/termine.html

Regelmäßige Termine an der Alfred-Delp-Schule:

Jede Woche beginnt mit einem gemeinsamen Wochenstart aller Schüler und Lehrer in der Pausenhalle („Montagsrunde“ – Schulrap, Motto des Monats, Informationen zu aktuellen Anlässen)

Karneval: Weiberfastnacht, 3 Std. Unterricht bzw. Karnevalsfeier mit Kostümen
Februar: Schwimmwettkampf (Siehe auch Schwimmunterricht)
März: Schlittschuhlaufen aller Kinder in Echtrop
Erster Samstag im Mai: Teilnahme am Gösselkirmesumzug
Mai/Juni/Juli: Bundesjugendspiele
Adventsfeiern (Montagsrunde im Dezember)

…wie Übergang zu den weiterführenden Schulen

Mit den Kollegen/innen der Sekundarschule finden bereits vor dem Schulwechsel erste Gespräche statt.

Die Lehrer, die ein viertes Schuljahr abgegeben haben, werden einige Monate später in die weiterführenden Schulen, der Sekundarschule und in das Gymnasium Antonianum eingeladen. In Gesprächen mit den Klassen- und Fachlehrern der weiterführenden Schulen erfahren die Grundschullehrer, wie die Schüler sich an den neuen Schulen eingelebt haben und wie sich das Lernverhalten der Schüler entwickelt hatte.

…wie Unfallmeldung

In einer Einrichtung wie einer Schule können kleinere oder größere Unfälle nie ganz ausgeschlossen werden. Natürlich achten alle Aufsicht führenden Personen darauf, dass die Kinder heil und gesund aus den Pausen in die Schule kommen. Kleinere Blessuren werden sofort verarztet, manchmal müssen aber die Eltern informiert werden, damit sie ihr Kind abholen. Sollte in diesem Zusammenhang ein Arztbesuch notwendig werden, muss durch die Schule eine Unfallmeldung an die Unfallkasse NRW erfolgen. In dem Fall bitten wir Sie, Kontakt mit der Schule aufzunehmen. Wichtig ist u.a. die Information über die zuerst besuchte Arztpraxis oder das zuerst besuchte Krankenhaus  und die Diagnose. Die Unfallmeldung muss zeitnah erfolgen. Gleiches gilt auch für Unfälle auf dem Schulweg.

…wie Unterrichtszeiten

…wie VERA

Im Mai nehmen landesweiten alle Schüler und Schülerinnen des dritten Jahrgangs an der sogenannten VERA – Vergleichsarbeiten teil. Sie werden in den Fachbereichen Mathematik, Lesen und Schreiben durchgeführt und umfassen schriftliche Tests, die Arbeitszeit für die Tests liegt jeweils bei 60 Minuten.

…wie Verkehrserziehung

Im 4. Schuljahr findet in der Regel im Frühjahr die Verkehrserziehung mit der Radfahrausbildung statt. In Zusammenarbeit mit der Polizei, den Eltern und Lehrern werden die Schüler auf die Teilnahme am Straßenverkehr vorbereitet. Die Ausbildung gliedert sich in zwei  Teile: Der theoretische Teil wird im Unterricht in der Klasse durchgeführt, der praktische Teil findet mit der Polizei, den Eltern und Lehrern auf dem Schulhof und im Straßenverkehr statt. Dazu benötigen die Kinder ein verkehrsgerechtes Fahrrad, einen Schutzhelm und witterungsangepasste Kleidung. In mehreren Übungseinheiten, in denen auch besonders die Eltern um Mithilfe gebeten werden, erlernen die Kinder das richtige Verhalten  im Straßenverkehr. Wichtige Lerninhalte sind das Anfahren vom Straßenrand, das Vorbeifahren an Hindernissen, das Beachten der Vorfahrtregeln und das Linksabbiegen. Am Ende dieser Ausbildung stehen  eine theoretische Prüfung und eine Überprüfungsfahrt.

…wie Vertretungsunterricht

Im Krankheitsfall des Klassenlehrers werden die Schüler auf die anderen Klassen aufgeteilt. Dazu gibt es einen festen Aufteilplan, so dass alle Kinder eine ihnen vertraute „Anlaufstelle“ haben. Die Schüler des 1. Schuljahres werden noch nicht in den Aufteilplan einbezogen. Sie werden im Klassenverband von einem Vertretungslehrer unterrichtet. Der Jahrgangskollege des erkrankten Lehrers organisiert die Unterrichtsinhalte für den vertretungsunterricht bzw. die Aufteilzeit, außerdem haben die Kinder eine „Notfallmappe“ mit passenden Materialien, an der sie arbeiten können.

…wie Zeugnis

Im ersten und zweiten Schuljahr erhalten die Kinder am Schuljahresende ein Berichtszeugnis ohne Noten mit Informationen zum Arbeits- und Sozialverhalten sowie zu allen Fächern.

Im dritten und vierten Schuljahr bekommen die Kinder ein Zeugnis zum Halbjahr sowie eines zum Schuljahresende. Das Zeugnis des dritten Schuljahres enthält neben Berichten auch Noten zu allen Fächern, das Zeugnis des vierten Schuljahres enthält nur noch Noten.